...Was bedeutet der komplizierte Name?
...Seid ihr eine Sekte?
...Worin unterscheidet sich die SELK von der evangelischen (Landes-)Kirche?
...Seit wann gibt es die SELK und wie ist sie entstanden?
Solche und ähnliche Fragen werden wir oft gefragt und das ist wichtig - daher hier ein paar Erläuterungen und Hintergründe:
Die Dreieinigkeitsgemeinde Hamburg gehört zur Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche (SELK).
Nüchtern formuliert: Die SELK ist eine lutherische (also christliche) Kirche altkonfessioneller Prägung in der Rechtsform einer Körperschaft des öffentlichen Rechts. Sie hat deutschlandweit gut 31.000 Mitglieder in 175 Gemeinden.
Das leitende geistliche Amt in der Kirche hat Bischof Hans-Jörg Voigt D.D. aus Hannover, dort ist auch das Kirchenbüro der SELK beheimatet.
Die Pastoren der SELK werden u.a. an der Lutherischen Theologischen Hochschule in Oberursel (Taunus) ausgebildet.
Die Entstehungsgeschichte der Vorgängerkirchen der SELK reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück: Anlass war in einigen Regionen die vom Staat im Jahr 1817 veranlasste königlich-preussische Kirchenvereinigung lutherischer und reformierter Kirchen (Union). Unterschiedliche Auffassungen in der Lehre vom Heiligen Abendmahl sollten gleichberechtigt in der Kirche gelten. In der Folge kam es Bildung der Altlutherischen Kirche, die solche Union nicht mittragen wollte. In anderen Gebieten war es eine Gegenbewegung gegen liberale Theologie und verbreitete Bibelkritik an den Universtäten, die zur Bildung von freien ev.-luth. Bekenntniskirchen führte.
Die SELK ging 1972 aus dem Zusammenschluß bis dahin eigenständiger kleiner lutherischer Kirchen auf dem Gebiet der alten Bundesländer hervor. 1991 trat auch die Evangelisch-Lutherische (altlutherische) Kirche in der früheren DDR der SELK bei. Damit sind fast alle konfessionell-lutherischen Minderheitskirchen in Deutschland zu einer Körperschaft vereinigt.
Die SELK ist eine Selbständige Kirche, weil sie eine vom Staat unabhängige Kirche ist, die eine Körperschaft des öffentlichen Rechts bildet und ihre Angelegenheiten selbst im Rahmen der dafür geltenden Ordnungen verwaltet. Das heißt auch, dass unsere Kirche keine Kirchensteuer einzieht, sondern sich durch freiwillige Beiträge und Spenden ihrer Mitglieder finanziert.
Sie ist eine Evangelische Kirche, weil im Zentrum der Verkündigung auf der Kanzel die frohe Botschaft („Evangelium“) von der bedingungslosen Annahme des Menschen durch den dreieinigen Gott steht. Dieser Gott hat die Welt und die wunderbare Schöpfung ins Leben gerufen, sich in seinem Sohn, dem gekreuzigten und auferstandenen Jesus Christus offenbart und sie gerettet, und bewirkt durch seinen Heiligen Geist den rettenden Glauben, die Vergebung der Sünden und das ewige Leben durch Jesus Christus.
Sie ist eine Lutherische Kirche, weil Grundlage des kirchlichen Lebens das Zeugnis der Heiligen Schrift des Alten und Neuen Testaments ist, das in den Bekenntnissen der Lutherischen Kirche zusammengefasst worden ist (z.B. im Apostolischen Glaubensbekenntnis, Luthers Kleinem und Großem Katechismus, im Augsburgischen Bekenntnis,…).
Sie ist eine Kirche, weil sie daran festhält, dass die Einheit der heiligen, christlichen und apostolischen Kirche überall da ist, wo das Wort Gottes rein gepredigt wird und die Sakramente so verwaltet werden, wie Jesus Christus sie eingesetzt hat. Dieser wird bezeugt und verkündet als der alleinige Herrn der Kirche und als Heiland der Welt in Gottesdienst, Gemeindeleben, Unterricht, Seelsorge, Beratung, Mission und Diakonie.
Die SELK engagiert sich in der Öffentlichkeit sowie in der Ökumene (Vollmitglied in der ACK) auf Stadt-, Landes- und Bundesebene und ist Mitglied im ILC (Internationaler Lutherischer Rat).
> Mehr erfahren auf www.SELK.de und auf www.wikipedia.org